NachDenkstatt 2024
01.11.2024  –  03.11.2024
Hinweise

19,00 € *

Gruppe:

Ticket:

  • A10033
  • Hinweise
Diese Veranstaltung ist leider schon vorbei!
Herzlich Willkommen zur NachDenkstatt 2024! Datum: 01. bis 03. November Ort: Carl von... mehr
Du brauchst während der Ticketbestellung noch nicht festlegen, welche Workshops genau du besuchen möchtest. Die Verpflegung ist im Ticketpreis mit enthalten. Solltest du mehr Tickets bestellen wollen, als der Shop es zulässt, schreibe bitte eine Mail an anmeldung@nachdenkstatt.de. Wenn du als Zahlungsmittel PayPal auswählst, klicke bitte nicht auf das große Logo, sondern auf das Kästchen auf der linken Seite. Wenn du Vorkasse auswählst, kann es ein paar Tage dauern, bis wir deine Bestellung bearbeitet haben und dir deine Tickets zusenden können. Du kannst bis zum Beginn des Workshopwochenendes Tickets kaufen. Wir bearbeiten dann noch einmal alle Bestellungen und behandeln die Bezahlung auf Vertrauensbasis. Bitte beachte, dass bei unseren Veranstaltungen Aufnahmen gemacht werden, die wir ggf. für unser Marketing verwenden. Wenn wir von dir keine Aufnahmen machen dürfen, wende dich bitte an unser Team vor Ort.
Freitag, 1. November 2024   –   Sonntag, 3. November 2024

Herzlich Willkommen zur NachDenkstatt 2024!


Datum: 01. bis 03. November
Ort: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg




Zielgruppe: Alle Interessierten, von jung bis alt und mit wenig bis viel Vorwissen.





Für euch stehen mehrere modulare Workshops zur Auswahl. Dieses Jahr steht die NachDenkstatt unter dem Motto "Hands On!". Wir wollen erkunden, vermitteln und ausarbeiten, was jeder und jede einzelne für eine schöne und lebenswerte Zukunft beitragen kann. Nachhaltigkeit muss sich nicht immer nur um Verbote drehen, sondern kann schon heute, ganz unmittelbar unser Leben verbessern.

Diese Workshopthemen erwarten dich:

Wir behalten uns vor, bei Bedarf Änderungen vorzunehmen.

Hamsterrad oder gutes Leben – wofür arbeitest du?

Es ist schwer, ehrenamtlich die Welt zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören.* Wie kommen wir also weg von destruktiven Jobs und hin zu nachhaltigen Formen des Arbeitens? Erkunde mit uns den Wandel der Arbeitswelt in Richtung Postwachstumsgesellschaft und wie Arbeit als sinnvolle Tätigkeit innerhalb der planetaren Grenzen gestaltet werden kann. Gemeinsam erarbeiten wir Kriterien für eine nachhaltige Arbeit und schauen uns an, wie sich jede*r Einzelne mit dem eigenen Job für mehr Nachhaltigkeit einsetzen kann.
*Zitat von Eckardt von Hirschhausen.

Weniger wird Mehr - Wohnen und Bauen als Lösungsbausteine in der Klimakrise

Jede menge Stahlbeton, Chemie und Plastik stecken in den meisten Neubauten, das wenigste davon lässt sich sauber trennen und der Wohnungsmangel und hohe Mietpreise sorgen für noch mehr Druck möglichst kosten- und zeitsparend zu bauen. Wie könnten alternative Wohnkonzepte aussehen? Welche Baumaterialien sind Enkeltauglich? Und wie viel Platz braucht man eigentlich? Diesen Fragen wollen wir im Workshop "Zukunft des Bauens" nachgehen und dir einen Platz bieten an dem du dein "Traumhaus" nachhaltig gestalten kannst. 

Regionale Lieferketten - Was? Wer? Wie? am Beispiel der Lebensmittelindustrie

Jede*r hat schonmal im Supermarkt als "regional" beworbene Lebensmittel gesehen oder gekauft. Unsere Intuition sagt uns das bedeutet kurze Transportwege und lokale Unternehmen unterstützen". Das finden wir gut. Aber was heißt eigentlich "regional" oder "lokal" genau? Bei welchen Lebensmitteln ist das vielleicht sogar kontraproduktiv? Könnten wir uns überhaupt regional versorgen? Und was hat Marketing und Markenrecht damit zu tun? Komm vorbei und finde es heraus!

Besser miteinander reden

Wir kennen alle Situationen in denn man nicht recht weiß, was man sagen soll. Ob es ein "schwurbelnder Onkel", Meinungsverschiedenheiten im Freundeskreis, oder gesamtgesellschaftliche Dynamiken. Wir könnten alle besser miteinander reden. Dieser Workshop soll auch zurückhaltenden Personen die Tools an die Hand geben, ihrer Meinung Gehör zu verschaffen und rhetorisch "dominante" Gesprächspartner zu entschärfen indem wir Scheinargumente und Manipulation zu erkennen lernen. Mit Anti-Ärger Strategien und Kommunikationstraining nach Vera F. Bikenbihl.

After Work - Sinnvoll tätig statt sinnlos schuften

Seit 1972 und dem Bericht des Club of Rome ist klar, dass es auf einem begrenzten Planeten kein unendliches Wachstum geben kann. Die Wachstumslogik muss hinterfragt werden. Dabei wird jedoch ein entscheidendes Puzzleteil häufig außer Acht gelassen: die Arbeitslogik, die mit ihrem Produktivitäts- und Beschäftigungsfetisch dafür verantwortlich ist, dass nicht sinnvolle oder sogar destruktive Arbeit weiterhin legitimiert und praktiziert wird.
Dabei sollte allen bewusst sein: Auf einem toten Planeten gibt es keine Arbeitsplätze. In diesem Workshop nähern wir uns den Zusammenhängen zwischen Arbeit und Umwelt, Gesundheit, Sozialem und vielem mehr. Wir laden ein sich Gedanken jenseits der heutigen Arbeitsnorm hin zu einer radikal nachhaltigen Post-Work-Gesellschaft zu machen und praktisch zu werden. Dabei versuchen wir herauszufinden: Was macht Arbeit mit uns? Was macht Arbeit mit der Welt? Warum arbeiten wir? Und ganz wichtig: Wie können Lebensmodelle ohne Arbeit aussehen?


Rahmenprogramm

- Get-Together am Freitagabend mit Mitbring-Buffet
- Impulsvorträge
- Podiumsdiskussion
- gemeinsame Mahlzeiten (Samstag drei und Sonntag zwei vegane Mahlzeiten)
- Raum für Austausch und zum Vernetzen

Detailliertere Infos und den Ablaufplan folgen in Kürze unter www.nachdenkstatt.de/programm-2024/

So kannst du uns zusätzlich Unterstützen:

Abgesehen zum Ticketpreis ist es möglich, einen Solibeitrag zu überweisen. Bitte gebt dies dabei im Betreff an. Wir freuen uns sehr über die zusätzliche Unterstützung! Das Geld fließt zu 100% in die Finanzierung der NachDenkstatt, insbesondere würden wir davon einige Tickets an die Kulturtafel weitergeben. Die NachDenkstatt ist ein regelmäßig stattfindendes und studentisch organisiertes Workshop-Wochenende mit verschiedenen Workshops rund um die Themenfelder Nachhaltigkeit und Zukunft. Die gesamte Programm, von der Workshopkonzipierung und dem Rahmenprogramm bis hin zur Finanzierung und Logistik, wird ehrenamtlich organisiert. Ziel der NachDenkstatt ist es, den Teilnehmenden das Thema eines Workshops aus verschiedenen Perspektiven zu vermitteln, zu Diskussionen und Reflexionen anzuregen und so auf individueller Ebene den Grundstein für ein verantwortungsbewusstes Handeln zu legen bzw. zu stärken.







Stichwörter

Nachhaltigkeit Workshop Konferenz Veranstaltung Oldenburg Uni Universität Studierende Studenten Studium lernen Freizeit Sustainability Conference Workshops Event Vortrag gemeinsam Zukunft Future NachDenkstatt Bauen Klima Kommunikati

Teilen

     
Ort  |  Route anzeigen  
Universität Oldenburg Gebäude A14
Uhlhornsweg 84A
26129 Oldenburg
Deutschland
Zuletzt angesehen